Vorbereitung
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO (Grundkurs)
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO (Grundkurs)
Grobübersicht der Lehrgangsinhalte
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Zivilrecht
- Waffenrecht
- Unfallverhütungsvorschriften
- Grundlagen im Umgang mit Menschen
- Grundlagen der Sicherheitstechnik
Arbeitsvermittlung
Jedem Teilnehmer wird nach erfolgreichem Abschluss ein Arbeitsplatz angeboten (auf Wunsch des Teilnehmers bundesweit).
Beginn/Dauer
- 3 Monate
- Jeweils zu Beginn eines Kalendermonats
- Ein nachträglicher Einstieg ist grundsätzlich möglich.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:
- Arbeitssuchende mit und ohne anerkannten Ausbildungsberuf mit Interesse an der privaten Sicherheitswirtschaft.
- Die Maßnahme wird mit dem Bildungsgutschein gem. Sozialgesetzbuch III gefördert.
- Die BFS GmbH ist für diese Maßnahme durch die GUTcert zertifiziert und als Träger die ICG.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zwingend keine Eintragungen im Führungszeugnis
- Deutsch in Wort und Schrift
- Körperliche und geistige Eignung
- Führerschein und Auto von Vorteil (aber keine Bedingung)
- Serviceorientierte Einstellung
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters (auch eine Förderung durch die Rentenversicherung ist grundsätzlich möglich)
- Teilnahme an individuellem Beratungsgespräch mit Eignungsfeststellung
Prüfungen
- Die Sachkundeprüfung (schriftlich) im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO findet an jedem 3. Donnerstag im Monat statt, die mündliche Prüfung findet an einem Tag der darauffolgenden Woche statt. Prüfende Stelle ist die IHK Essen.
Mögliche Weiterqualifikationen
- Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
- Servicekraft für Schutz und Sicherheit
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Meister für Schutz und Sicherheit
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO (Grundkurs)
mit staatl. Prüfung vor der IHK Essen gem. 34a GewO
Nächster Kursbeginn:
03.03.2025
02.04.2025
02.05.2025
02.06.2025
01.07.2025
01.08.2025
01.09.2025
01.10.2025
04.11.2025
01.12.2025
Starttermin: Monatlich! Eine Anmeldung ist noch möglich!
Ihre Ansprechpartner

Manuel Kammerer
E-Mail: kammerer@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0

Saadetdin Ekmekci
E-Mail: ekmekci@bfs-essen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO (Grundkurs)
Grobübersicht der Lehrgangsinhalte
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Zivilrecht
- Waffenrecht
- Unfallverhütungsvorschriften
- Grundlagen im Umgang mit Menschen
- Grundlagen der Sicherheitstechnik
Arbeitsvermittlung
Jedem Teilnehmer wird nach erfolgreichem Abschluss ein Arbeitsplatz angeboten (auf Wunsch des Teilnehmers bundesweit).
Beginn/Dauer
- 3 Monate
- Jeweils zu Beginn eines Kalendermonats
- Ein nachträglicher Einstieg ist grundsätzlich möglich.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:
- Arbeitssuchende mit und ohne anerkannten Ausbildungsberuf mit Interesse an der privaten Sicherheitswirtschaft.
- Die Maßnahme wird mit dem Bildungsgutschein gem. Sozialgesetzbuch III gefördert.
- Die BFS GmbH ist für diese Maßnahme durch die GUTcert zertifiziert und als Träger die ICG.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zwingend keine Eintragungen im Führungszeugnis
- Deutsch in Wort und Schrift
- Körperliche und geistige Eignung
- Führerschein und Auto von Vorteil (aber keine Bedingung)
- Serviceorientierte Einstellung
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters (auch eine Förderung durch die Rentenversicherung ist grundsätzlich möglich)
- Teilnahme an individuellem Beratungsgespräch mit Eignungsfeststellung
Prüfungen
- Die Sachkundeprüfung (schriftlich) im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO findet an jedem 3. Donnerstag im Monat statt, die mündliche Prüfung findet an einem Tag der darauffolgenden Woche statt. Prüfende Stelle ist die IHK Essen.
Mögliche Weiterqualifikationen
- Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
- Servicekraft für Schutz und Sicherheit
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Meister für Schutz und Sicherheit
Das könnte Sie auch interessieren:
Umschulung
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
+ Diensthundeführer
- 24 Monate
- Spezialisierung zum Diensthundeführer
- Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Essen
Umschulung
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
+ Tarifkunde
- 21 Monate
- Spezialisierung zur Sicherheits- & Servicekraft im ÖPNV
- Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Essen
Umschulung
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
+ Tarifkunde
- 24 Monate
- Spezialisierung zur Sicherheits- & Servicekraft im ÖPNV
- Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Essen