Wir vermitteln Sie sicher weiter!

Unsere 100 % Jobvermittlung

Bildungszentrum für
Sicherheit & Dienstleistung GmbH

Die erste zertifizierte Sicherheitsfachschule Deutschlands

Weiterbildung

Geprüf­te Schutz-
und Sicher­heits­kraft

Sowohl für den Werk­schutz als auch für die pri­va­ten Sicher­heits­diens­te gewinnt die Werk­schutz­aus­bil­dung eine immer grö­ße­re Bedeu­tung. Sie ist eine Mög­lich­keit, die Qua­li­fi­ka­ti­on der Mitarbeiter/innen im Werk­schutz und in pri­va­ten Sicher­heits­diens­ten zu doku­men­tie­ren gemäß DIN 77200 DIN EN 15602:2008.

Eine Doku­men­ta­ti­on der Qua­li­fi­ka­ti­on ist beson­ders wich­tig für die Kun­den­be­treu­ung, die Zer­ti­fi­zie­rung der Abtei­lung oder des Unter­neh­mens sowie in allen Haf­tungs­fäl­len in zivil- wie in straf­recht­li­cher Hinsicht.

Die Vor­be­rei­tung auf die schriftl. IHK-Prü­fung erfolgt in 5 Lehr­gän­gen zu je 5 Tagen mit 40 Unter­richts­stun­den je Lehr­gang. Die Vor­be­rei­tung auf die münd­li­che Prü­fung erfolgt im Lehr­gang VI an 5 zusätz­li­chen Tagen mit 40 Unterrichtsstunden.

Ziel­grup­pe

Der Lehr­gang rich­tet sich an:

  • Sicher­heits­kräf­te, die eine beleg­ba­re geho­be­ne Qua­li­fi­ka­ti­on erlan­gen möch­ten und die Zulassungsvoraus­setzun­gen erfüllen.
  • Sicher­heits­un­ter­neh­men oder betrieb­li­che Sicher­heits­ab­tei­lun­gen, die ihre Mitarbeiter/innen anspruchs­voll quali­fizieren möch­ten. Die in Erwä­gung gezo­ge­nen Mit­arbeiter/innen müs­sen die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen erfüllen.

Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen

  1. Zur Prü­fung ist zuzu­las­sen, wer Fol­gen­des nachweist: 
    1. Eine mit Erfolg abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung in einem an­­erkannten Aus­bil­dungs­be­ruf und eine wei­te­re ein­schlä­gi­ge Berufs­pra­xis von min­des­tens zwei Jah­ren in der Sicher­heits­wirt­schaft oder
    2. Eine min­des­tens fünf­jäh­ri­ge Berufs­pra­xis, von der min­des­tens drei Jah­re in der Sicher­heits­wirt­schaft abge­leistet sein müssen
    3. Ein Min­dest­al­ter von 24 Jahren
    4. Die Teil­nah­me an einem Ers­te-Hil­fe-Lehr­gang, des­sen Been­di­gung nicht län­ger als 24 Mona­te zurückliegt.
  2. Die Berufs­pra­xis gemäß Abs. 1 soll wesent­li­che Bezü­ge zu den Auf­ga­ben einer Geprüf­ten Schutz- und Sicher­heits­kraft ent­spre­chend § 1 Abs. 2 haben.
  3. Abwei­chend von den Absät­zen 1 und 2 kann zur Prü­fung auch zuge­las­sen wer­den, wer durch Vor­la­ge von Zeug­nis­sen oder auf ande­re Wei­se glaub­haft macht, dass er Kom­pe­ten­zen und Erfah­run­gen erwor­ben hat, die eine Zulas­sung zur Prü­fung rechtfertigen.

Grob­über­sicht Lehrgangsinhalte

  • Recht
  • Dienst­kun­de
  • Grund­sät­ze im Umgang mit Menschen
  • Sicher­heits­tech­nik

Prü­fun­gen

Früh­jahr und Herbst eines Jah­res. Die genau­en Prü­fungs­ter­mi­ne wer­den früh­zei­tig und zu Beginn der Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge durch die IHK bekannt­ge­ge­ben. Prü­fen­de Stel­le ist die IHK Köln.

Dauer/Termine

6 Wochen (berufs­be­glei­tend)

6 mal eine Woche Selbstlernphase

Ter­mi­ne für das Jahr 2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 1

02.01.2023 – 06.01.2023

08.05.2023 – 12.05.2023

07.08.2023 – 11.08.2023

23.10.2023 – 27.10.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 2

16.01.2023 – 20.01.2023

22.05.2023 – 26.05.2023

21.08.2023 – 25.08.2023

06.11.2023 – 10.11.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 3

30.01.2023 – 03.02.2023

12.06.2023 – 16.06.2023

04.09.2023 – 08.09.2023

20.11.2023 – 24.11.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 4

13.02.2023 – 17.02.2023

26.06.2023 – 30.06.2023

18.09.2023 – 22.09.2023

11.12.2023 – 15.12.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 5

27.02.2023 – 03.03.2023

09.10.2023 – 13.10.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 6

24.04.2023 – 28.04.2023

27.11.2023 – 01.12.2023

Kos­ten

Lehr­gang I – VI je 350,– €

(zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühren)

Bei Buchung der gesamm­ten Wei­ter­bil­dung (I‑VI)

Gesamt­preis 2.000,– €

(zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühren)

Mög­li­che Weiterqualifikation

Meis­ter für Schutz und Sicherheit

Geprüf­te Schutz-
und Sicher­heits­kraft

Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Köln
Nächster Kursbeginn:
Eine Anmeldung ist noch möglich!
Ihre Ansprechpartner
Manuel Kammerer

E-Mail: kammerer@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0

Saadetdin Ekmekci

E-Mail: ekmekci@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0

Sowohl für den Werk­schutz als auch für die pri­va­ten Sicher­heits­diens­te gewinnt die Werk­schutz­aus­bil­dung eine immer grö­ße­re Bedeu­tung. Sie ist eine Mög­lich­keit, die Qua­li­fi­ka­ti­on der Mitarbeiter/innen im Werk­schutz und in pri­va­ten Sicher­heits­diens­ten zu doku­men­tie­ren gemäß DIN 77200 DIN EN 15602:2008.

Eine Doku­men­ta­ti­on der Qua­li­fi­ka­ti­on ist beson­ders wich­tig für die Kun­den­be­treu­ung, die Zer­ti­fi­zie­rung der Abtei­lung oder des Unter­neh­mens sowie in allen Haf­tungs­fäl­len in zivil- wie in straf­recht­li­cher Hinsicht.

Die Vor­be­rei­tung auf die schriftl. IHK-Prü­fung erfolgt in 5 Lehr­gän­gen zu je 5 Tagen mit 40 Unter­richts­stun­den je Lehr­gang. Die Vor­be­rei­tung auf die münd­li­che Prü­fung erfolgt im Lehr­gang VI an 5 zusätz­li­chen Tagen mit 40 Unterrichtsstunden.

Ziel­grup­pe

Der Lehr­gang rich­tet sich an:

  • Sicher­heits­kräf­te, die eine beleg­ba­re geho­be­ne Qua­li­fi­ka­ti­on erlan­gen möch­ten und die Zulassungsvoraus­setzun­gen erfüllen.
  • Sicher­heits­un­ter­neh­men oder betrieb­li­che Sicher­heits­ab­tei­lun­gen, die ihre Mitarbeiter/innen anspruchs­voll quali­fizieren möch­ten. Die in Erwä­gung gezo­ge­nen Mit­arbeiter/innen müs­sen die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen erfüllen.

Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen

  1. Zur Prü­fung ist zuzu­las­sen, wer Fol­gen­des nachweist: 
    1. Eine mit Erfolg abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung in einem an­­erkannten Aus­bil­dungs­be­ruf und eine wei­te­re ein­schlä­gi­ge Berufs­pra­xis von min­des­tens zwei Jah­ren in der Sicher­heits­wirt­schaft oder
    2. Eine min­des­tens fünf­jäh­ri­ge Berufs­pra­xis, von der min­des­tens drei Jah­re in der Sicher­heits­wirt­schaft abge­leistet sein müssen
    3. Ein Min­dest­al­ter von 24 Jahren
    4. Die Teil­nah­me an einem Ers­te-Hil­fe-Lehr­gang, des­sen Been­di­gung nicht län­ger als 24 Mona­te zurückliegt.
  2. Die Berufs­pra­xis gemäß Abs. 1 soll wesent­li­che Bezü­ge zu den Auf­ga­ben einer Geprüf­ten Schutz- und Sicher­heits­kraft ent­spre­chend § 1 Abs. 2 haben.
  3. Abwei­chend von den Absät­zen 1 und 2 kann zur Prü­fung auch zuge­las­sen wer­den, wer durch Vor­la­ge von Zeug­nis­sen oder auf ande­re Wei­se glaub­haft macht, dass er Kom­pe­ten­zen und Erfah­run­gen erwor­ben hat, die eine Zulas­sung zur Prü­fung rechtfertigen.

Grob­über­sicht Lehrgangsinhalte

  • Recht
  • Dienst­kun­de
  • Grund­sät­ze im Umgang mit Menschen
  • Sicher­heits­tech­nik

Prü­fun­gen

Früh­jahr und Herbst eines Jah­res. Die genau­en Prü­fungs­ter­mi­ne wer­den früh­zei­tig und zu Beginn der Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge durch die IHK bekannt­ge­ge­ben. Prü­fen­de Stel­le ist die IHK Köln.

Dauer/Termine

6 Wochen (berufs­be­glei­tend)

6 mal eine Woche Selbstlernphase

Ter­mi­ne für das Jahr 2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 1

02.01.2023 – 06.01.2023

08.05.2023 – 12.05.2023

07.08.2023 – 11.08.2023

23.10.2023 – 27.10.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 2

16.01.2023 – 20.01.2023

22.05.2023 – 26.05.2023

21.08.2023 – 25.08.2023

06.11.2023 – 10.11.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 3

30.01.2023 – 03.02.2023

12.06.2023 – 16.06.2023

04.09.2023 – 08.09.2023

20.11.2023 – 24.11.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 4

13.02.2023 – 17.02.2023

26.06.2023 – 30.06.2023

18.09.2023 – 22.09.2023

11.12.2023 – 15.12.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 5

27.02.2023 – 03.03.2023

09.10.2023 – 13.10.2023

Geprüf­te Schutz und Sicher­heits­kraft Modul 6

24.04.2023 – 28.04.2023

27.11.2023 – 01.12.2023

Kos­ten

Lehr­gang I – VI je 350,– €

(zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühren)

Bei Buchung der gesamm­ten Wei­ter­bil­dung (I‑VI)

Gesamt­preis 2.000,– €

(zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühren)

Mög­li­che Weiterqualifikation

Meis­ter für Schutz und Sicherheit

Das könnte Sie auch interessieren:
Weiterbildung

Geprüf­te Schutz-
und Sicher­heits­kraft

  • 6 Wochen (berufsbegleitend)
  • Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Köln
Weiterbildung

Meis­ter für
Schutz und Sicherheit

  • ca. 14–20 Monate (abhängig vom Starttermin)
Vorbereitung

Sach­kun­de­prü­fung im Bewachungs­gewerbe gem. §34a GewO

  • Auch als Inhouse-Schulung möglich
  • Variable Dauer