Umschulung
Staatlich anerkannte
Waffensachkunde-
prüfung
Dauer
- 5 Tage (theoretischer und fachpraktischer Unterricht)
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:
- Sicherheitskräfte, die eine Zusatzqualifikation erlangen möchten und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen
- Sicherheitsunternehmen oder betriebliche Sicherheitsabteilungen, die ihre Mitarbeiter/innen zusätzlich qualifizieren möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Teilnahme an einem individuellen Beratungsgespräch
- Zwingend keine Eintragungen im Führungszeugnis
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Grobübersicht der Lehrgangsinhalte
- Rechtsgrundlagen
- Umgang mit Waffen und Munition
- Reichweite und Wirkungsweise von Geschossen
- Handhabung von Schusswaffen
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Praktischer Umgang mit Pistole und Revolver
- Übungsschießen
Beginn
Termine 2023
- 16.01.2023 – 20.01.2023
- 24.04.2023 – 28.04.2023
- 17.07.2023 – 21.07.2021
- 16.10.2023 – 20.10.2023
Hinweis: Eine Anmeldung bis zu 14 Tage vor Starttermin möglich! (Termine können aufgrund der aktuellen Situation abweichen)
Kosten
Gesamt 490,– € (zzgl. ges. MwSt.)
Prüfung
Prüfung bei der BFS GmbH mit Genehmigung des Präsidiums der Polizei Essen
Anerkannt nach § 7 Abs. 2 Waffengesetz (WaffG) vom 11. Oktober 2002. Staatliche Anerkennung durch das Polizeipräsidium Essen. Aktenzeichen VL 1.2 – 2619 – vom 20.10.2004.
Dieses Seminar umfasst alle im § 7 WaffG und Abschnitt VIII (§§ 29 – 32) 1. AWaffV geforderten Inhalte. Die Unterweisung einschließlich Schießen auf dem Schießstand befasst sich mit folgenden Dienstwaffen: Pistole 9 mm, Revolver 38er Spezial / 357 Magnum und den dazu gehörenden Munitionsarten.
Staatlich anerkannte
Waffensachkunde-
prüfung
Nächster Kursbeginn:
Starttermin auf Anfrage. Eine Anmeldung ist 14 Tage vor Starttermin noch möglich! (Termine können aufgrung der aktuellen Situation ausweichen)
Ihre Ansprechpartner
Manuel Kammerer
E-Mail: kammerer@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0

Saadetdin Ekmekci
E-Mail: ekmekci@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0
Dauer
- 5 Tage (theoretischer und fachpraktischer Unterricht)
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:
- Sicherheitskräfte, die eine Zusatzqualifikation erlangen möchten und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen
- Sicherheitsunternehmen oder betriebliche Sicherheitsabteilungen, die ihre Mitarbeiter/innen zusätzlich qualifizieren möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Teilnahme an einem individuellen Beratungsgespräch
- Zwingend keine Eintragungen im Führungszeugnis
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Grobübersicht der Lehrgangsinhalte
- Rechtsgrundlagen
- Umgang mit Waffen und Munition
- Reichweite und Wirkungsweise von Geschossen
- Handhabung von Schusswaffen
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Praktischer Umgang mit Pistole und Revolver
- Übungsschießen
Beginn
Termine 2023
- 16.01.2023 – 20.01.2023
- 24.04.2023 – 28.04.2023
- 17.07.2023 – 21.07.2021
- 16.10.2023 – 20.10.2023
Hinweis: Eine Anmeldung bis zu 14 Tage vor Starttermin möglich! (Termine können aufgrund der aktuellen Situation abweichen)
Kosten
Gesamt 490,– € (zzgl. ges. MwSt.)
Prüfung
Prüfung bei der BFS GmbH mit Genehmigung des Präsidiums der Polizei Essen
Anerkannt nach § 7 Abs. 2 Waffengesetz (WaffG) vom 11. Oktober 2002. Staatliche Anerkennung durch das Polizeipräsidium Essen. Aktenzeichen VL 1.2 – 2619 – vom 20.10.2004.
Dieses Seminar umfasst alle im § 7 WaffG und Abschnitt VIII (§§ 29 – 32) 1. AWaffV geforderten Inhalte. Die Unterweisung einschließlich Schießen auf dem Schießstand befasst sich mit folgenden Dienstwaffen: Pistole 9 mm, Revolver 38er Spezial / 357 Magnum und den dazu gehörenden Munitionsarten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weiterbildung
Geprüfte Schutz-
und Sicherheitskraft
- 6 Wochen (berufsbegleitend)
- Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Köln
Weiterbildung
Meister für
Schutz und Sicherheit
- ca. 14–20 Monate (abhängig vom Starttermin)
Vorbereitung
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. §34a GewO
- Auch als Inhouse-Schulung möglich
- Variable Dauer