Wir vermitteln Sie sicher weiter!

Unsere 100 % Jobvermittlung

Bildungszentrum für
Sicherheit & Dienstleistung GmbH

Die erste zertifizierte Sicherheitsfachschule Deutschlands

Weiterbildung

VDS geprüf­te Inter-ventionskraft

Grob­über­sicht der Lehrgangsinhalte

Recht der öffent­li­chen Sicher­heit
Straf- und Ver­fah­rens­recht
Bür­ger­li­ches Recht
Daten­schutz
Unfall­ver­hü­tung
Selbst­schutz und Eigen­si­che­rung
Mel­de- und Berichts­we­sen
Ver­hal­ten in Stress- und Kon­flikt­si­tua­tio­nen
Fall­bei­spie­le

Beginn/Dauer

4 Tage

  • 14.11.2022 – 17.11.2022

Ter­mi­ne 2023

  • 20.02.2023 – 23.02.2023
  • 02.05.2023 – 05.05.2023
  • 14.08.2023 – 17.08.2023
  • 13.11.2023 – 16.11.2023

 

Ziel­grup­pe

Der Lehr­gang rich­tet sich an:

  • Sicher­heits­kräf­te, die eine Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on erlan­gen möch­ten und die Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen erfüllen
  • Sicher­heits­un­ter­neh­men oder betrieb­li­che Sicher­heits­ab­tei­lun­gen, die ihre Mitarbeiter/innen zusätz­lich qua­li­fi­zie­ren möchten.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen 

  • Zwin­gend kei­ne Ein­tra­gun­gen im Führungszeugnis
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Kör­per­li­che und geis­ti­ge Eignung
  • Füh­rer­schein und Auto von Vor­teil (aber kei­ne Bedingung)
  • Ser­vice­ori­en­tier­te Einstellung
  • Teil­nah­me an indi­vi­du­el­lem Bera­tungs­ge­spräch mit Eignungsfeststellung

Prü­fun­gen

  • Schrift­lich am 4. Lehrgangstag

VDS geprüf­te Inter-ventionskraft

Nächster Kursbeginn:
14.11.2022
Eine Anmeldung ist noch möglich
Ihre Ansprechpartner
Manuel Kammerer

E-Mail: kammerer@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0

Saadetdin Ekmekci

E-Mail: ekmekci@bfsessen.de
Telefon: 0201 22 00 33-0

Grob­über­sicht der Lehrgangsinhalte

Recht der öffent­li­chen Sicher­heit
Straf- und Ver­fah­rens­recht
Bür­ger­li­ches Recht
Daten­schutz
Unfall­ver­hü­tung
Selbst­schutz und Eigen­si­che­rung
Mel­de- und Berichts­we­sen
Ver­hal­ten in Stress- und Kon­flikt­si­tua­tio­nen
Fall­bei­spie­le

Beginn/Dauer

4 Tage

  • 14.11.2022 – 17.11.2022

Ter­mi­ne 2023

  • 20.02.2023 – 23.02.2023
  • 02.05.2023 – 05.05.2023
  • 14.08.2023 – 17.08.2023
  • 13.11.2023 – 16.11.2023

 

Ziel­grup­pe

Der Lehr­gang rich­tet sich an:

  • Sicher­heits­kräf­te, die eine Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on erlan­gen möch­ten und die Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen erfüllen
  • Sicher­heits­un­ter­neh­men oder betrieb­li­che Sicher­heits­ab­tei­lun­gen, die ihre Mitarbeiter/innen zusätz­lich qua­li­fi­zie­ren möchten.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen 

  • Zwin­gend kei­ne Ein­tra­gun­gen im Führungszeugnis
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Kör­per­li­che und geis­ti­ge Eignung
  • Füh­rer­schein und Auto von Vor­teil (aber kei­ne Bedingung)
  • Ser­vice­ori­en­tier­te Einstellung
  • Teil­nah­me an indi­vi­du­el­lem Bera­tungs­ge­spräch mit Eignungsfeststellung

Prü­fun­gen

  • Schrift­lich am 4. Lehrgangstag
Das könnte Sie auch interessieren:
Weiterbildung

Geprüf­te Schutz-
und Sicher­heits­kraft

  • 6 Wochen (berufsbegleitend)
  • Mit staatl. Abschlussprüfung vor der IHK Köln
Weiterbildung

Meis­ter für
Schutz und Sicherheit

  • ca. 14–20 Monate (abhängig vom Starttermin)
Vorbereitung

Sach­kun­de­prü­fung im Bewachungs­gewerbe gem. §34a GewO

  • Auch als Inhouse-Schulung möglich
  • Variable Dauer